[... US-Präsident Trump hat mit seinem Zollpaket ein Börsenbeben ausgelöst.
Wieso sind Techkonzerne und Banken besonders betroffen? Warum ausgerechnet
Apple – und wird alles noch schlimmer? Hier kommen Antworten auf die
wichtigsten Fragen.
Sehr hohe neue Zölle, wie sie Trump verkündet hat, zertrümmern das
bestehende Preisgefüge und torpedieren Geschäfte und Kostenkalkulationen der
Unternehmen, die grenzüberschreitend Handel treiben. Und sie verteuern das
Leben der Amerikaner und dämpfen tendenziell die Konjunktur nicht nur in den
USA. Die Folgen materialisieren sich nicht unmittelbar, aber für manche Firma
könnte das existenzbedrohend werden. Die Anleger an der Börse versuchen, das
vorwegzunehmen und schon heute einzupreisen – die Aktienkurse fallen.
Gibt es noch einen Grund für fallende Aktienkurse?
Ja. China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, hat umgehend
zurückgeschlagen und ihrerseits Zölle in Höhe von 34 Prozent auf alle
amerikanischen Einfuhren verkündet. Diese sollen vom 10. April an gelten.
Peking kündigte zudem an, den Export von Seltenen Erden in die USA zu
kontrollieren und möglicherweise einzuschränken – darunter Samarium,
Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Lutetium, Scandium und Yttrium. Seltene Erden
sind für viele Hochtechnologieprodukte wie Smartphones unverzichtbar – und auch
für die Rüstungsindustrie wichtig.
Vor allem sogenannte zyklische, konjunktursensible Werte, also Aktien von
Unternehmen, deren Geschäft überproportional von der gesamtwirtschaftlichen
Entwicklung abhängt. Dazu zählt beispielweise „Big Oil“, Unternehmen wie Exxon
Mobil, Chevron, Baker Hughes oder Constellation Energy. Besonders unter Druck
gerieten aber auch Technologie-Werte und hier zumal die Aktien von
Chipherstellern wie Nvidia, Applied Materials, Intel, Broadcom, AMD und Micron.
Der iPhone-Hersteller Apple, der schon lange zu den wertvollsten
börsennotierten Unternehmen der Welt gehört, verlor an zwei Handelstagen
mehrere Hundert Milliarden Dollar seines Marktwertes.
Droht eine neue Finanzkrise, wenn die Börsenkurse weiter fallen?
Ganz genau weiß das natürlich niemand, wahrscheinlich aber nicht. Fallende
Aktienkurse führen für sich genommen zunächst einmal nur dazu, dass die
Besitzer dieser Titel Verluste erleiden – das Finanzsystem selbst und dessen
Stabilität sind hierdurch nicht automatisch gefährdet. Das gilt auch dann, wenn
die Verluste ziemlich hoch sind.
Sind die gefallenen Kurse eine gute Einstiegsmöglichkeit?
Die nächsten Tage an der Börse werden voraussichtlich weiter von hoher
Unsicherheit geprägt sein. In solchen Situationen schlagen die Aktienkurse
typischerweise stark aus – es kann zu Kurserholungen genauso kommen wie zu
weiteren Verlusten. In vergleichbaren Konstellationen sind Sparer in der
Vergangenheit in aller Regel am besten damit gefahren, sich zurückzuhalten. Das
sogenannte „Market-Timing“ – also genau dann einzusteigen, wenn die Kurse am
Tiefpunkt sind, um dann am Hochpunkt zu verkaufen – gelingt auch Profianlegern
nur selten. Genauso falsch wäre es, jetzt alles panisch zu verkaufen. Die
Aktienkurse haben sich in den vergangenen Jahren hervorragend entwickelt, viele
Depots dürften nach wie vor deutlich im Plus sein. Die enormen Schwankungen der
vergangenen Tage zeigen aber, was Börsenfachleute seit Jahr und Tag predigen:
Sich allein auf Aktien zu verlassen, das ist eine riskante Strategie. Wer
außerdem noch Anleihen und vielleicht etwas Gold im Portfolio hat, kann die
starken Ausschläge besser abfedern. ...] Quelle: www.faz.net
Investcon Group Beteiligung GmbH Expertentipp:
#Trump #Zölle #Handelskrieg #Börsencrash #InvestconAktuelles #Gold #Sachwerte #LehmanBrothers #InvestconFonds
Während der ersten Amtszeit herrschte durch die verschiedenen
Aktionen von Präsident Trump viele Unsicherheiten auf der
Welt. Was schließlich auch zur Abwahl von Präsident Trump führte.
Mit der neuerlichen Wahl zum Präsidenten fühlt sich Trump massiv in
seiner Politik bestätigt und wütet noch viel mehr am politischen Parkett.
Das ist natürlich schlecht für die Wirtschaft sowie auch die Börsen. Obwohl
auch am Anfang seiner Wahl sogar seine Gegner noch der Meinung waren, dass ein
Republikaner besser für die Börsen sei.
Nun mit seinem komplett grotesken Drohungen bzgl. eines Handelskrieg
gegen die ganze Welt sind nun die weltweiten Börsen eingebrochen. Er zeigt wie schon in seiner ersten Amtszeit, dass er unberechenbar ist und bleibt.
Es ist an den Börsen mit großen Schwankungen und Unsicherheiten
zu rechnen.
Das heißt für Sie, dass man durch die großen Schwankungen, mit Sparplänen besonders gut verdienen kann. Auch die Inflation wird durch die Zölle höher bleiben, was Sachwerte zu den Gewinnern machen wird.
Wie auch Sie zu den Gewinnern in
diesen unsicheren Zeiten gehören können zeigen Ihnen gerne unsere staatlich geprüften Beraterinnen und Berater.
Kontakt zu unseren BeraterInnen!
Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung
für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor
Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON
Berater.
Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der
unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der
genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die
Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche
oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt,
übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin,
dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden
und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer
bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass
die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers
abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group
Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen geben
ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die
Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten
Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger
unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen
zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at