[... PUMP AND TRUMP
Trump startet eine eigene Kryptowährung
Der künftige US-Präsident löst mit der gleichnamigen Memecoin einen Ansturm auf dem Markt aus. Kritiker sprechen von einer "Ausbeutung der Präsidentschaft"
Kurz vor seinem Amtsantritt sorgt Donald Trump mit einem ungewöhnlichen Geschäftszug für Schlagzeilen: Der künftige US-Präsident hat eine eigene Kryptowährung, die Memecoin "TRUMP" (Official Trump), auf den Markt gebracht. Bereits wenige Stunden nach Verkaufsstart stieg der Wert der Token um ein Vielfaches an, was den Präsidenten einmal mehr in eine umstrittene Rolle als Unternehmer und Politiker rückt.
Der Startschuss fiel am Freitagabend über Trumps soziale Plattform Truth Social. Unter dem Motto "Join the Trump Community. This is History in the Making!" präsentierte er das Projekt, das von der Trump-Organisation und deren Tochterfirma CIC Digital LLC entwickelt wurde. Ein Großteil der Token befindet sich im Besitz von Trump-nahen Unternehmen, die von zukünftigen Handelsgewinnen profitieren sollen. Erste Bilanz: Innerhalb weniger Stunden erreichte der Token einen Wert von mehreren Milliarden US-Dollar, derzeit befindet sich "TRUMP" bereits auf Platz 19 im Ranking von Coinmarketcap.
Geschäft mit der Präsidentschaft
Beworben wird die Kryptowährung als rein "symbolische Unterstützung" und nicht als Investition. Während seine Anhänger die Einführung als clevere "Innovation" feiern, äußern Beobachter Bedenken über die starke Verknüpfung von Regierungspolitik und privaten Geschäftsinteressen.
Krypto-Hauptstadt der Welt"
Die Memecoin ist nicht Trumps erste geschäftliche Initiative. Bereits zuvor hatte er mit limitierten Editionen von Uhren, Sneakern und NFTs Millionenumsätze erzielt. Kritiker werfen ihm vor, diese Projekte gezielt zu nutzen, um von seiner Popularität und seiner politischen Position zu profitieren. Befürworter sehen darin jedoch einen Beweis für seine Geschäftstüchtigkeit und "Innovationskraft".
Trump plant offenbar, mit seiner Regierungspolitik den US-Kryptomarkt nachhaltig zu fördern. Nicht nur sollen regulatorische Hürden für die Branche gesenkt werden, Trump erwägt auch, eine staatliche Bitcoin-Reserve einzuführen. Seine Vision, die USA zur "Krypto-Hauptstadt der Welt" zu machen. ...] Quelle: www.derstandard.at
Ein Meme-Coin ist eine Kryptowährung, die oft humorvoll oder als Parodie auf etablierte Coins wie Bitcoin oder Ethereum entwickelt wurde, meist inspiriert von Internet-Memes oder popkulturellen Trends. Beispiele sind Dogecoin oder Shiba Inu. Trotz ihrer spielerischen Natur können Meme-Coins große Aufmerksamkeit und hohe Volatilität an den Märkten erzeugen.
Dabei sind sie besonders anfällig für Pump-and-Dump-Schemata: Hierbei wird der Wert eines Coins künstlich durch gezielte Marketingkampagnen und Hype in sozialen Medien ("Pump") in die Höhe getrieben. Sobald der Preis steigt, verkaufen Insider, die bereits große Mengen der Coins besitzen, ihre Bestände mit Gewinn, was zu einem massiven Kursabsturz führt ("Dump"). Investoren, die spät einsteigen, bleiben oft auf wertlosen Coins sitzen und erleiden hohe Verluste.
Wie Sie von solchen Trends profitieren können und Verluste vermeiden zeigen Ihnen gerne unsere staatlich geprüften SpezialistInnen unverbindlich und kostenlos bei einem Gespräch.
Kontakt zu unseren BeraterInnen!
Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater.
Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at