Mittwoch, 17. September 2025

Rückgang um 50 Prozent - Zu viel Angebot, hohe Preise: Wohnbau bricht ein #InvestconKredite #Immobilienpreise #InvestconKredite #Eigentumswohnung #Baugrundstücke #Inflation

[... Wenn es um neue Wohnungen in Kärnten geht, gibt es eigentlich nur Verlierer. Auf der einen Seite die Menschen, die sich zwar gerne ein Eigenheim kaufen würden, aber die sich die meisten Objekte schlicht nicht leisten können. Auf der anderen Seite die Bauträger, die stark gestiegene Material-, Energie- und Personalkosten in die Preiskalkulation einbeziehen müssen und damit auch die Preise für Wohnungen in die Höhe treiben. ...] Quelle: www.krone.at



Invest-con Group Beteiligungs GmbH Expertentipp: #InvestconKredite #Immobilienpreise 

Immobilienmarkt im Wandel – Warum gerade jetzt clevere Entscheidungen gefragt sind

Seit Anfang 2023 beobachten wir eine tiefgreifende Veränderung im Immobilien- und Bausektor: Während viele Bauherren und Investoren noch mit massiv gestiegenen Baukosten und der zurückhaltenden Kreditvergabe der Banken kämpfen, geraten immer mehr Bauunternehmen und Immobilienfonds in Schieflage – viele melden sogar Insolvenz an.

Quelle: Image by Tumisu from Pixabay
Was wir aktuell erleben, erinnert stark an die Situation im Jahr 2008, als der plötzliche Stopp der Kreditvergabe den Immobilienmarkt regelrecht zum Stillstand brachte. Ein Ereignis, das in den letzten 100 Jahren nur zwei Mal in dieser Intensität aufgetreten ist.

Besonders überraschend: Selbst der Neubau kam – nahezu über Nacht – weitestgehend zum Erliegen. Eine Entwicklung, die so in ihrer Geschwindigkeit kaum jemand vorausgesehen hat.


Mangel an Neubauten = Steigende Mieten

Der private Wohnbau ist seit Anfang 2023 faktisch zum Stillstand gekommen. Die Folgen sind deutlich spürbar: Die Mieten steigen – und das nicht nur kurzfristig. Aufgrund des zu erwartenden Bau-Engpasses in den kommenden zwei bis drei Jahren ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend noch weiter verstärken wird.

Wie wir bereits 2023 prognostiziert haben, erleben Immobilienbesitzer:innen aktuell einen regelrechten Boom:

Zum Artikel: Wer Immobilien hält, erlebt gerade einen gigantischen Boom

Warum Sachwerte wie Immobilien jetzt besonders gefragt sind

Mit steigenden Löhnen, höheren Energiepreisen und zunehmenden Umweltauflagen wird Bauen in Zukunft nicht günstiger werden – ganz im Gegenteil. Wer heute bereits über Wohneigentum verfügt oder jetzt klug investiert, gehört langfristig zu den Gewinnern.

Ja, die Zeiten sind herausfordernd. Doch genau jetzt ergeben sich durch eine sinkende Nachfrage, ein breites Angebot und deutlich bessere Verhandlungsspielräume echte Chancen für Kaufinteressierte – insbesondere für jene mit einem soliden Eigenkapitalpolster.

Nutzen Sie Ihre Chance – sprechen Sie mit unseren geprüften Expert:innen

Unsere staatlich geprüften Finanzierungsexpert:innen stehen Ihnen in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch gerne zur Seite. Wir zeigen Ihnen transparent, wie der Kaufprozess abläuft, worauf Sie achten sollten und welche Strategien sich jetzt besonders lohnen.

Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Gespräch – und investieren Sie mit Weitblick in Ihre Zukunft:



Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater. 

 

Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen  geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at

Mittwoch, 3. September 2025

Pension erst mit 70: Wer nur über das Alter spricht, hat die wahren Probleme nicht verstanden #InvestconVorsorge #InvestconAktuelles #Pensionen #Altersarmut

[.... Nun ist das Thema auch in Österreich angekommen. Arbeiten bis 70: Was im dänischen Parlament gerade beschlossen wurde, würde auch der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill (52), gern in Österreich umgesetzt sehen. Jedenfalls soll es in diese Richtung gehen, sagte er in der ZiB 2 am Mittwoch. "Wir haben die demografisch gleiche Entwicklung wie in Dänemark." Das heimische Pensionssystem ist aufgrund der laufend steigenden Kosten nicht sicher, argumentiert Knill.

Die Entscheidung des dänischen Parlaments hat den Streit um die Frage, wie lange wir in Zukunft arbeiten müssen, in ganz Europa belebt. Denn die Herausforderungen ähneln einander in allen Ländern – der Kontinent altert angesichts niedriger Fertilitätsraten und einer gestiegenen Lebenserwartung zügig. Die Debatte fällt in Österreich aktuell auf besonders fruchtbaren Boden: Die Koalition hat soeben ein Sparbudget beschlossen. Familienleistungen werden gekürzt, Steuern erhöht. Bei den Pensionen steigen die Zuschüsse aber weiter an. Bereits jetzt fließen aus dem Budget 30 Milliarden Euro für Zuschüsse in die Pensionsversicherung und für Beamtenpensionen. Das ist ein Viertel der gesamten Ausgaben. Bis 2029 wird der Anteil auf fast 30 Prozent steigen. Geld, das für andere Bereiche wie Bildung fehlt, wie die Chefin des arbeitgebernahen Forschungsinstituts Eco Austria, Monika Köppl-Turyna, bei einer Parlamentsenquete diese Woche anmerkte. ...] Quelle: www.derstandard.at

Investcon Group Beteiligungs GmbH Expertentipp:




Quelle: Image by Gerd Altmann from Pixabay


Pensionslücke 2030: Warum es höchste Zeit ist, selbst vorzusorgen

Wir sprechen schon lange darüber – jetzt wird es Realität: Mit dem Ende der Babyboomer-Generation rund um das Jahr 2030 steht das österreichische Pensionssystem vor seiner größten Herausforderung. Was viele verdrängen, ist längst Fakt: Die staatliche Pension allein wird für viele nicht mehr ausreichen, um im Alter sorgenfrei leben zu können.

Österreich verfügt zwar über eines der besten Sozial- und Gesundheitssysteme der Welt – aber auch dieses stößt an seine Grenzen. Die staatliche Grundversorgung ist eben genau das: eine Grundversorgung. Für mehr Lebensqualität im Ruhestand ist private Vorsorge unerlässlich.

Je früher Sie handeln, desto besser können Sie sich mit einfachen und leistbaren Mitteln gegen Altersarmut absichern. Wer heute aktiv wird, profitiert von niedrigen Einstiegskosten, attraktiven Förderungen und langfristiger Planungssicherheit.

Was sind Ihre Möglichkeiten?
Unsere staatlich geprüften BeraterInnen zeigen Ihnen in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch, wie Sie Schritt für Schritt Ihr persönliches Vorsorgekonzept aufbauen – individuell, transparent und österreichweit verfügbar.

Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand und sorgen Sie vor – für ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit und Würde im Alter.

Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater. 

 

Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen  geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at

Dienstag, 2. September 2025

Warum man mit Aktien oft wohlhabend, aber selten reich wird #Aktientipps #InvestconFonds #InvestconVorsorge #Tesla #Microsoft #ESG #Solarenergie

[... Nur wenige Unternehmen können ihren Wert vertausendfachen. Auf der Suche nach der richtigen Aktie setzt man leicht auf das falsche Pferd. ...] Quelle: www.diepresse.com


Invest-con Group Beteiligungs GmbH Expertentipp: 

 


Im Jahr 2020 haben viele Anleger aufgrund der Pandemie oder auch wegen Betrugsfällen im Bereich Blockchain panikartig den Rückzug vom Markt angetreten. Die Unsicherheit war groß – und verständlich. Doch heute zeigt sich: Wer langfristig investiert geblieben ist, konnte von beeindruckenden Renditen profitieren.

Doch jetzt alles auf die vermeintlich nächste Tesla-Aktie zu setzen?
Das widerspricht bereits von Anfang an unserer Anlagestrategie. Wir setzen nicht auf kurzfristige Hypes, sondern auf nachhaltiges Wachstum – nach dem Prinzip: Investieren statt spekulieren.

Natürlich gab es Unternehmen, die enorme Gewinne erzielt haben – aber ebenso viele sind gescheitert. Wer auf die nächste große Chance spekuliert, gleicht einem Spieler im Casino: Es kann gut gehen, aber meistens gewinnt das Casino – nicht der Spieler.


Quelle: Image by Gerd Altmann from Pixabay


Wie also klug investieren?

Die Antwort: mit einer klaren Strategie, breiter Diversifikation und professioneller Begleitung. Unsere staatlich geprüften BeraterInnen zeigen Ihnen, wie Sie auf künftige Megatrends setzen können, ohne dabei Ihr gesamtes Erspartes zu riskieren.

Denn wir befinden uns aktuell an einem historischen Wendepunkt:
Globale Krisen, geopolitische Umbrüche und der Wandel der Investmentwelt eröffnen neue Chancen – vergleichbar mit der Industrialisierung oder dem Internetboom der 2000er Jahre. Schon bald werden erneut viele Menschen erhebliche Vermögen aufbauen.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten mit dem Wissen von heute vor 20 Jahren in Fonds mit Google, Amazon oder Microsoft investiert.
Diese Chance kommt vielleicht nicht zurück – aber neue Möglichkeiten stehen bereits in den Startlöchern.

Unsere staatlich geprüften BeraterInnen nehmen sich Zeit für Ihre individuelle Situation und helfen Ihnen, kluge Entscheidungen zu treffen –  transparent und mit langjähriger Erfahrung.

Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da:






Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater. 

 

Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen  geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at

Donnerstag, 14. August 2025

Mehr als 22 Millionen Euro Schulden: Grazer Rabattfirma ist pleite #InvestconAktuelles #Betrug # Vorteilsclub #Sicherheit

[… Die myWorld International AG, die früher unter dem Namen Lyoness bekannt war, hat den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens gestellt, berichtet der Gläubigerschutzverband Creditreform.Fast 23 Millionen Euro an Passiva hat die Grazer MyWorld International AG angehäuft. Am Montag wurde nach einem Eigenantrag ein Sanierungsverfahren eröffnet, wie die Gläubigerschutzverbände Creditreform, AKV und KSV1870 berichten.Das Unternehmen ist weltweit über ein weit verzweigtes Netz an Tochterunternehmen tätig. Es gibt mehr als 47 ausländische Tochtergesellschaften, betrieben wird eine Shopping-Plattform. Das Geschäftsmodell beruht laut den Gläubigerschützern darauf, dass Kunden gegen eine Einschreibegebühr Vergünstigungen erhalten und ein Bonusprogramm nützen können. Mitglieder erhalten einen Prozentsatz ihres Einkaufs bei Partnerunternehmen als "Cashback" bzw. "Shopping Points" zurück. Diese können auch gekauft werden.

Die Passiva belaufen sich auf 22,7 Millionen Euro, dem stehen Aktiva von rund 15 Millionen Euro gegenüber. Rund fünf Millionen Euro der Passiva seien Verbindlichkeiten aus Gutscheinen bei Hunderten Kunden.Noch nicht in den Passiva enthalten seien außerdem Steuerverbindlichkeiten in Höhe von 56,3 Millionen Euro. Die Steuerbescheide werden aktuell bekämpft. Sollten diese Verbindlichkeiten schlagend werden, läge die Überschuldung bei 64 Millionen Euro.

 

Dabei handelte es sich um ein verbotenes Schneeballsystem, wie österreichische Gerichte feststellten. Solche Systeme erfordern eine ständig wachsende Zahl an Teilnehmern, die Geld investieren würden. Für das Anwerben von neuen Mitgliedern werden Gewinne in Aussicht gestellt. Die Gründer von Schneeballsystemen kassieren am meisten, während viele andere Verluste erleiden. Denn die Zahl potenzieller neuer Teilnehmer ist begrenzt, wodurch das System früher oder später zusammenbricht.Lyoness wurde in mehr als 400 Gerichtsverfahren verurteilt und musste Betroffenen ihr Geld zurückzahlen. …] Quelle: nachrichten.at


Invest-con Group Beteiligungs GmbH –

Unser Expertentipp: #InvestconAktuelles #Betrug # Vorteilsclub #Sicherheit

Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay


Österreich ist um einen Skandal reicher: Das ehemalige Rabattunternehmen „Lyoness“, später unter dem Namen „MyWorld AG“ bekannt und einst Rapid-Sponsor, hat nach 400 verlorenen Gerichtsverfahren endgültig aufgegeben.

Es ist kaum zu fassen, dass in Österreich alteingesessene Unternehmen nach kleineren steuerlichen Verfehlungen rasch vor Gericht zum Aufgeben gezwungen werden, während große Firmen wie Signa von Benko oder eben MyWorld AG noch immer ihr fragwürdiges Geschäftsmodell ungestört weiterführen können. Besonders auffällig sind die hohen Lizenzgebühren, die für das Recht auf Einkommensbeteiligung in neuen Ländern verlangt werden – eine Praxis, die viele skeptisch hätte machen müssen.

Trotz dieser Anzeichen hat sich Österreich in seiner Tradition offenbar dazu entschlossen, die kleinen Unternehmen bereits bei kleineren Steuerrückständen von nur 500 Euro mit aller Härte zu verfolgen, während bei Millionenbeträgen an Steuerhinterziehung oftmals lange nichts passiert. Solange die allgemeinen Steuern ordentlich bezahlt werden und Gerichtskosten gedeckt sind, scheint in Österreich vieles möglich.

Wir warnen unsere Klienten immer wieder vor zweifelhaften Beteiligungsmodellen ohne rechtliche Absicherung. Gerade in Krisenzeiten, wie wir sie aktuell erleben, werden dubiose Geschäftsmodelle besonders schnell aufgedeckt. 

Deshalb raten wir: Recherchieren Sie genau ob der Anbieter/Vermittler alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt, bevor Sie investieren. Achten Sie auf die Vorlage eines gesetzlich verpflichteten Ausweises, der das Haftungsdach des Beraters sowie die Gewerbeberechtigung (GISA-Nummer) transparent macht. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihr Investment auf soliden rechtlichen Grundlagen basiert.

 


Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater. 

 

Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen  geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at

Donnerstag, 31. Juli 2025

FWU-Austria-Verkauf: Vertrag unterzeichnet, Rätselraten um Investor #Versicherungen #Sicherheit #Fonds #Altersvorsorge

[... Wie die Redaktion aus Unternehmenskreisen erfuhr, wurde ein Verkaufsvertrag für die FWU Life Austria unterzeichnet. Nach der Beantragung eines neuen Namens (die Redaktion berichtete am Montag) hatten sich die Zeichen auf einen Deal bereits verdichtet. Rätselraten herrscht indes weiter über die Käufer. 


Finanzinvestor
Es handelt sich jedenfalls um Investoren mit Erfahrung im Versicherungswesen beziehungsweise im Finanzbereich, wie zu erfahren ist. Dem Vernehmen nach wird der Öffentlichkeit die künftige Eigentümerstruktur von österreichischer Seite aus vorerst noch nicht namentlich kommuniziert. Mitarbeiter der FWU Austria waren am Montag (14.7.) zu einer Informationsveranstaltung gerufen worden. Die Behörden müssen dem Übernahmevertrag noch zustimmen. 

Die Versicherung soll den Informationen der Redaktion zufolge weitergeführt werden. Für Kundinnen und Kunden (hauptsächlich in Österreich und Italien) sowie für die Vertriebspartnerinnen und Vertriebspartner ändere sich nichts. Das teilten Vorstand Andreas Buxbaum und Prokurist Richard Zarycka in einem Schreiben an Vertriebspersonen mit, das der Redaktion vorliegt. Die bestehenden Verträge bleiben demnach gleich, ebenso wie die Ansprechpersonen und die Leistungen. 

Von der Insolvenz der Mutter wurde die österreichische Versicherung nicht mitgerissen (im Unterschied zur Luxemburger Versicherung FWU Life Insurance Lux S.A., die abgewickelt werden muss). ie FWU Life Austria gilt mit einer Solvabilitätsquote von 212 Prozent (aktuelle Eigenangaben) als gut aufgestellt. ...] Quelle: www.fondsprofessionell.at



Quelle: Bild von Michaela 💗 auf Pixabay


Invest-con Group Beteiligungs GmbH – Unser Expertentipp:  

#Versicherungen #Sicherheit #Fonds #Altersvorsorge

Seit unserer Gründung im Jahr 2003 begleitet uns die FWU Österreich – ehemals Skandia Versicherung – als einer unserer ersten und bedeutendsten Produktpartner. Damals als Marktführer im Bereich fondsgebundener Lebensversicherungen gestartet, hätte wohl niemand geahnt, welche Entwicklungen zwei Jahrzehnte später bevorstehen würden.

Wie schnell sich ein Unternehmen durch Managemententscheidungen verändern kann, haben wir im Laufe der Zeit miterlebt. Was jedoch nach wie vor Bestand hat, ist die Stabilität des österreichischen Versicherungssystems und die Verlässlichkeit der FWU – selbst unter wechselnden Eigentümern.

Auch bei der FWU AG, die sich aktuell im Übergang zum vierten Eigentümer befindet, können Kunden weiterhin wie gewohnt ihre Verträge verwalten und Änderungen bei der Fondsveranlagung vornehmen. Besonders beruhigend: Ihre Fondsinvestitionen gelten als Sondervermögen und sind somit gesichert – ein wichtiger Punkt in bewegten Börsenzeiten.

Gerade jetzt, wo die Finanzmärkte von einem Hoch zum nächsten eilen, ist es sinnvoll, bestehende Fondsanlagen mit einem unserer staatlich geprüften Expertinnen und Experten durchzugehen – unabhängig davon, ob Sie bereits von uns betreut werden oder nicht.

Haben Sie Fragen zu Ihrer bestehenden Versicherung oder Ihren Fondsanlagen?

Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch – kompetent, transparent und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da.



Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater. 

 

Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen  geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at


Donnerstag, 10. Juli 2025

Geänderte Öffnungszeiten von 14.07.2025 bis 29.08.2025

Quelle: Bild von https://pixabay.com/de/users/graziebambino-1593455/



Wir möchten Sie auf geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien hinweisen.

Öffnungszeiten von 14.07.2025 bis 29.08.2025:

Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag geschlossen.

Ihr Invest-con Team 🌊🌞

Samstag, 5. Juli 2025

Wiener Wohnbau: Zahl der Neubauten sinkt um 42 Prozent #Investcon Kredite #Immobilienpreise #InvestconAktuelles

[... Während sich der Wiener Immobilienmarkt auf Seiten der Transaktionen langsam stabilisiert, fällt die Bilanz beim Neubau deutlich nüchterner aus: Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen geht 2025 stark zurück – von mehr als 16.000 im Jahr 2023 auf voraussichtlich knapp 9400. Das entspricht einem Rückgang um rund 42 Prozent und markiert einen historischen Tiefstand.


Besonders stark betroffen sei die gewerbliche Immobilienwirtschaft, die etwa zwei Drittel der Neubauleistung stellt. Viele Projekte, insbesondere im Eigentumssegment, seien unter den aktuellen Finanzierungsbedingungen kaum noch realisierbar, heißt es in dem Bericht. Die Vorgaben der Finanzmarktaufsicht (FMA) sowie neue Eigenkapitalanforderungen nach Basel IV gelten als zentrale Hemmnisse. Eine spürbare Erholung erwarten Experten frühestens ab 2026 – sofern sich die Rahmenbedingungen verbessern.

Parallel zur sinkenden Neubauleistung steigen die Transaktionen am Immobilienmarkt wieder. Nach einem markanten Rückgang 2022 verzeichnen Makler und Bauträgerbetriebe seit dem Vorjahr eine langsame, aber stetige Erholung. Das Problem: Das Angebot wird mittelfristig nicht mit der Nachfrage Schritt halten können. „Die Folge wird eine Verknappung im Eigentumssegment sein – mit entsprechend steigenden Preisen“, so Fürntrath. ...] Quelle: diepresse.com

Invest-con Group Beteiligungs GmbH –

Unser Expertenrat: #InvestconKredite  #Immobilienpreise #InvestconAktuelles

 

Quelle: Bild von Dragan auf Pixabay

In den letzten Jahren hat sich der Immobilienmarkt stark verändert. Durch deutlich gestiegene Zinsen und strengere Kreditvergaben ist der Kauf einer Immobilie für viele schwieriger geworden. Die Zahl der Transaktionen ist fast so stark eingebrochen wie zur Finanzkrise 2008.

Doch dieses Mal ist einiges anders: Statt eines Überangebots gibt es heute eher zu wenige Immobilien, vor allem weil viele Neubauprojekte gestoppt wurden. Gleichzeitig sind durch die eingeschränkte Umwidmung von Grünflächen auch Baugründe seltener geworden – was die Preise weiter steigen lässt.

Hinzu kommen neue Anforderungen an energieeffizientes Bauen, die die Baukosten auf einem hohen Niveau halten werden – und auch bestehende Immobilien teurer machen.

Viele Menschen würden aktuell gerne verkaufen – doch auf der anderen Seite bekommen viele Kaufinteressierte nicht den benötigten Kredit, weil die Banken strenge Auflagen setzen.

Aber es gibt auch gute Nachrichten: Sobald sich die Kreditvergabe etwas lockert – und das deutet sich langsam an – entstehen wieder Chancen: gute Lagen, faire Preise, weniger Wettbewerb.

So bereiten Sie sich jetzt optimal vor:

Wenn Sie sich den Traum vom eigenen Zuhause erfüllen möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich gut vorzubereiten – besonders was die Finanzierung betrifft.

Sprechen Sie frühzeitig mit unseren Experten oder einer Expertin für Finanzierungen. So erhöhen Sie Ihre Chancen deutlich, den passenden Kredit auch wirklich zu bekommen, wenn der richtige Moment gekommen ist.

 

Kontaktieren Sie uns jetzt und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem Eigenheim!


Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater. 

 

Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen  geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at