[.... Nun ist das Thema auch in Österreich angekommen. Arbeiten bis 70: Was im dänischen Parlament gerade beschlossen wurde, würde auch der Präsident der Industriellenvereinigung, Georg Knill (52), gern in Österreich umgesetzt sehen. Jedenfalls soll es in diese Richtung gehen, sagte er in der ZiB 2 am Mittwoch. "Wir haben die demografisch gleiche Entwicklung wie in Dänemark." Das heimische Pensionssystem ist aufgrund der laufend steigenden Kosten nicht sicher, argumentiert Knill.
![]() |
Quelle: Image by Gerd Altmann from Pixabay |
Pensionslücke 2030: Warum es höchste Zeit ist, selbst vorzusorgen
Wir sprechen schon lange darüber – jetzt wird es Realität: Mit dem Ende der Babyboomer-Generation rund um das Jahr 2030 steht das österreichische Pensionssystem vor seiner größten Herausforderung. Was viele verdrängen, ist längst Fakt: Die staatliche Pension allein wird für viele nicht mehr ausreichen, um im Alter sorgenfrei leben zu können.
Österreich verfügt zwar über eines der besten Sozial- und Gesundheitssysteme der Welt – aber auch dieses stößt an seine Grenzen. Die staatliche Grundversorgung ist eben genau das: eine Grundversorgung. Für mehr Lebensqualität im Ruhestand ist private Vorsorge unerlässlich.
Je früher Sie handeln, desto besser können Sie sich mit einfachen und leistbaren Mitteln gegen Altersarmut absichern. Wer heute aktiv wird, profitiert von niedrigen Einstiegskosten, attraktiven Förderungen und langfristiger Planungssicherheit.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Nehmen Sie Ihre Zukunft selbst in die Hand und sorgen Sie vor – für ein Leben in finanzieller Unabhängigkeit und Würde im Alter.
Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater.
Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen