Freitag, 10. Oktober 2025

Autozulieferer drohen in eine Teufelskreislauf zu geraten #Kredite #Konkurs #InvestconVorsorge #Klimawandel #InvestconAktuelles

[... Laut der Studie sinkt demnach bei Banken und anderen Geldgebern der Risikoappetit merklich. „Fast die Hälfte der befragten Finanzierer wollen ihre Risikobereitschaft in den kommenden Jahren verringern“, sagt Jäde. Das mache es für Unternehmen in Umbruchsituationen schwieriger, notwendige Mittel zu erhalten. Vor allem für Automobilzulieferer, den Bau- und Einzelhandelssektor könne dies problematisch werden.

Dass Automobilzulieferer vor Herausforderungen stehen, sei zwar bekannt, so Jäde. „Trotzdem hat uns überrascht, wie negativ die Branche inzwischen gesehen wird“: 95 Prozent der befragten Banken und Investmentfonds halten Finanzierungen für Umstrukturierungen und Investitionen von Zulieferern demnach für unattraktiv.

Kein Wunder: Seit 2017 hat sich die Zahl der in Deutschland hergestellten Autos halbiert. Zu Dutzenden rutschten Zuliefererbetriebe in die Insolvenz – und ein Ende der Abwärtsbewegung ist nicht absehbar: Neue Wettbewerber aus Asien machen den etablierten Playern zu schaffen, während der europäische Automarkt stagniert und viele Zulieferer unter massiven Rentabilitätsproblemen leiden. Zugleich müssen sie hohe Summen investieren, um technologisch mithalten zu können und Themen wie E-Mobilität oder das autonome Fahren abzudecken.

Die Skepsis der Geldgeber dürfte die Probleme noch verschärfen: Ohne Zukunftsinvestitionen kann „die Transformation nicht gelingen, was den Abstiegskampf dann noch verstärkt“, sagt Jäde und fügt hinzu: „Autozulieferer drohen in einen Teufelskreis zu geraten.“
Sektoren wie Energie und Elektronik würden aus Finanzierersicht dagegen als attraktiv bewertet. ...] Quelle: www.wiwo.de


Investcon Group Beteiligungs GmbH Experten-Tipp: 

Warum jetzt kluge Investments wichtiger denn je sind


Die Bau- und Automobilbranche zählen zu den Schlüsselbranchen unserer Wirtschaft. Wenn es in diesen Bereichen kriselt, hat das weitreichende Folgen – nicht nur für Zulieferer, sondern für den gesamten Arbeitsmarkt.

Ein aktuelles Beispiel:
Bereits 2023 kam es in der Baubranche zu einem spürbaren Einbruch. Der Grund? Strengere Kreditverordnungen haben dazu geführt, dass Banken kaum mehr Wohnbaukredite vergeben. Gleichzeitig profitieren die Institute durch hohe Zinserträge für Einlagen bei der Zentralbank – risikolos und profitabel, im Gegensatz zur Kreditvergabe an Privatpersonen oder Unternehmen.


Quelle: Image by Markus Spiske from Pixabay

Die Folge:
Ein massiver Stillstand am Bau – und damit auch in angrenzenden Branchen wie Stahl, Elektrotechnik, Installationen und Möbelproduktion. Auch die Automobilindustrie ist betroffen, was sich wiederum direkt auf die Stahlindustrie auswirkt – eine Branche, die ohnehin seit 2022 mit extremen Energiepreisen kämpft.

Und die Energiekrise?
Eine echte Lösung ist nur durch neue, umweltfreundliche und bezahlbare Energieformen möglich – doch auch das braucht Kapital. Wenn Banken weiterhin zögerlich agieren, werden viele Unternehmen den Weg ins Ausland suchen. Die Folge: Wertschöpfung und Arbeitsplätze gehen verloren.





Unsere Lösung: Zukunftsorientierte Investments – breit gestreut & international abgesichert

Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtig, breit gestreut, strategisch und international zu investieren. Denn wer jetzt klug handelt, kann nicht nur Werte sichern, sondern Zukunft gestalten.

Unsere staatlich geprüften Expertinnen und Experten beraten Sie persönlich, wie Sie:

  • Von internationalen Portfolios profitieren und Sie Ihr Geld sicher, rentabel und sinnvoll arbeiten lassen.

  • Und gleichzeitig einen Beitrag zur nachhaltigen Wirtschaft leisten

Jetzt Termin vereinbaren und Vorsprung sichern:

Unsere BeraterInnen


Kontakt zu unseren BeraterInnen




Die Analyse dient nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen. Konsultieren Sie vor Anlageentscheidungen Ihren INVEST-CON Berater. 

 

Disclaimer: Die angeführten Informationen dienen lediglich der unverbindlichen Information, stellen kein Angebot zum Kauf oder Verkauf der genannten Finanzinstrumente dar und dürfen auch nicht so ausgelegt werden. Die Informationen dienen nicht als Entscheidungshilfe für rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen. Jeder, der diese Daten zu diesen Zwecken nutzt, übernimmt hierfür die volle Verantwortung. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Investitionen in die beschriebenen Finanzinstrumente mit Risiken verbunden und nicht für jeden Anleger geeignet sind. Soweit Informationen zu einer bestimmten steuerlichen Behandlung gegeben werden, weisen wir darauf hin, dass die steuerliche Behandlung von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers abhängt und künftig Änderungen unterworfen sein kann. Die INVEST-CON Group Beteiligungs GmbH und ihre verbundenen Unternehmen  geben ausschließlich ihre Meinung/en wieder und übernehmen keine Garantie für die Korrektheit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der genannten Informationen. Es besteht keine Verpflichtung zur Richtigstellung etwaiger unzutreffender, unvollständiger oder überholter Angaben. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter: group.invest-con.at

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen